
In 10 Schritten die Wohnung ausmisten – Endlich mehr Platz!

Frühjahrsputz und Ausmisten in 10 Schritten
Schritt 1 Motivation finden
Das ist der größte Schritt an sich! Aber ich muss gestehen, dass ich bei diesem Wetter (Sonnenstrahl und warme Temperatur) motivierter bin solche Dinge, wie Hausputz anzugehen. Ich bin hellwach und voller Energie und kann es kaum abwarten endlich loszulegen.Wenn du auch ein Sonnenmädchen bist wie ich, dann nutze diese Energie. Wenn du aber zu denen gehörst, die keine Sonne brauchen, um motiviert zu sein, dann sei nicht so blöd und räum die Bude bei Sonnenschein auf. Gehe lieber nach draußen.
Es soll ja wieder ein paar Tage Regen und Gewitter geben. Nutze diese Zeit und räume auf. Stell dir zuerst vor, wie toll deine Wohnung nach dem Aufräumen aussehen wird. Tauche gedanklich in dein neues Zuhause ein. Wie fühlst du dich, wenn du endlich deinen Ballast entsorgt hast? Stell dir vor, wie du nach der Aufräumaktion auf deinem Sofa sitzt, genüsslich deinen Kaffee oder Tee trinkst und die frischen Blumen auf dem Tisch betrachtest. Die Wohnung ist geputzt und steht nicht voll. Ein tolles Gefühl? Dann leg dich ins Zeug, damit dein Traum Wirklichkeit wird.
Schritt 2 Vorbereitung
Schritt 3 An andere denken

Schritt 4 Die 1-Jahr-Regel
Diese Regel solltest du bestenfalls bereits kennen. Alles, was über ein Jahr nicht angefasst wurde, fliegt. Wenn dir ein Teil nicht mehr gefällt, wird sich deine Meinung darüber auch nicht mehr verändern. Meine Mutter ist immer der Ansicht, dass man alles aufbewahren muss, weil es ja wieder in Mode kommt. Aber selbst wenn, wenn du etwas nicht mehr magst, dann ändert sich das nicht in einem Jahr, nur weil dieses Teil nun wieder im Kommen ist.Ich erinnere auch gerne an die Kon-Marie-Methode. Klamotten, die dir nicht gefallen oder sogar kaputt sind, solltest du dir auch nicht zum Schlafen, Sport oder für Zuhause zurücklegen.
Schritt 5 Kurz und knackig
Schritt 6 Schritt für Schritt
Schritt 7 Öfter ran an die Kiste
Schritt 8 Heute schon an morgen denken
Schritt 9 Goldstücke inszenieren
Im Laufe unseres Lebens haben wir viele Dinge angesammelt. Nicht alles davon ist wertlos, im Gegenteil, gibt es Dinge, die einen ideellen Wert für uns haben. Wenn du einen emotionalen Wert mit dem Gegenstand verbindest, solltest du ihn aufbewahren. Du musst beim Aufräumen zwischen Nutzenlosem und Brauchbarem aussortieren. So gewinnst du jede Menge Platz. Integriere die Sachen an denen dein Herz hängt in der Wohnung. Vielleicht hast du einen alten Schaukelstuhl, indem deine Oma ständig gesessen hat. Den kannst du eventuell lackieren und ihm einen etwas stylischen Look verpassen, damit er wieder in deine Wohnung passt. Oder du hängst Bilder aus deiner Kindheit in der Wohnung auf. Deine Herzenssachen müssen nicht in Schubladen und Schränken verschwinden. Stelle sie ruhig aus, denn sie sind Teil deiner Persönlichkeit und haben dich geprägt.
Schritt 10 Belohnung
Vor dem Aufräumen vereinbarst du mit dir selber, am besten schriftlich, was du tun wirst, wenn du das Ausmisten erledigt hast. Die Aussicht, auf die Erfüllung eines Herzenswunsches, motiviert ungemein. Sei es ein neues Bild oder ein Ausflug, den du unternehmen wolltest, gönne es dir.Wenn du dir neue Dinge für Zuhause kaufen möchtest, solltest du aber unbedingt Schritt 8 beachten! Ansonsten kannst du auch gleich für das nächste Jahr einen Termin zum Ausmisten einplanen.
Ich bin kein Minimalist, ich finde aber immer mehr Gefallen an diesem Lebensstil. Gelegentlich packt mich innerlich ein drückendes Gefühl. Ich habe das Gefühl, dass ich umstellt bin von viel zu vielen Dingen und möchte gerne alles entsorgen. Urplötzlich sitze ich an einem Schrank und schaue mir den Inhalt genau an, dann geht bin ich wirklich sehr schonungslos und werfe alles weg, was ich nicht benötige. Es ist wirklich unfassbar, was sich alles bei mir tümmelt.
Bitte lass mich nicht die Einzige sein, die so viele Dinge hat. Wie geht es dir mit zu viel Kram?


Ein Kommentar
Shadownlight
Hey, das liebe Ausmisten. Ich bin ja meistens zu faul, aber wenn es mich packt, dann richtig!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!